24.10.2022 in Beschlüsse
Nachdem die Bezirksvertretung Bochum-Mitte in der Sitzung am 11.08.2022 durch die rot-grüne Koalition angeregt hat, dass ein Trauzimmer im Industriemuseum Zeche Hannover errichtet werden soll, berichtet die Stadtverwaltung nun davon, dass erste Gespräche mit dem Museum und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stattgefunden haben.
„Offensichtlich eignet sich die Örtlichkeit in der oberen Etage des Malakowturms grundsätzlich für Durchführung von Eheschließungen“, informiert David Schnell, Vorsitzender der SPD-Hordel. Im weiteren Verlauf gelte es nun zu klären, ob auch entsprechende Flucht- und Rettungswege eingehalten werden können, um dann in die Detailplanung einzusteigen, so die Stadtverwaltung in einer schriftlichen Mitteilung an die Bezirksvertretung Bochum-Mitte.
Unterstützung erhält die Bezirkspolitik auch aus dem Rat der Stadt Bochum. So erklärt Sonja Gräf als kulturpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion: „Bochum ist Kulturstadt. Die Bochumer Museen- und Kulturlandschaft ist bunt vielfältig und bietet ein breites Angebot. So ist schon jetzt eine Trauung im Musikforum, dem Bergbaumuseum oder dem Schlosspark Weitmar möglich. Wir unterstützen diese Initiative und wünschen uns, dass sich die Kultureinrichtungen auch weiterhin und verstärkt allen Menschen öffnen.“
31.08.2022 in Verkehr
Die Straßenbauarbeiten auf der Röhlinghauser Straße sind fertig gestellt. Im Dezember 2021 hat die Stadtverwaltung die Anwohnerinnen und Anwohner zwischen der Günnigfelder Straße und der Stadtgrenze zu Herne über die Baumaßnahmen informiert.
„Bedingt durch die äußeren Umstände ist der Baubeginn allerdings erst im Mai 2022 gestartet und sollte bis September 2022 dauern. Wie wir jetzt feststellen können, sind die Bauarbeiten bereits seit gut 2 Wochen erledigt und die Straße ist für alle wieder frei. In Zeiten, in denen wir immer wieder mit Bauverzögerungen umgehen müssen, sind die Arbeiten hier schneller fertig geworden“, so David Schnell, Vorsitzender der SPD Hordel und Mitglied der Bezirksvertretung Bochum-Mitte.
„Als SPD haben wir uns jedes Jahr für die Sanierung des Teilstücks eingesetzt, nachdem bereits das andere Teilstück saniert worden ist. Hinzu kommt auch eine Versammlung der Anliegerinnen und Anlieger auf unsere Einladung vor Baubeginn im Dezember 2021“, so Schnell.
Passend zur Fertigstellung der Straße lädt die SPD Hordel daher alle Hordelerinnen und Hordel am Donnerstag, den 01.09.2022, ab 16:30 Uhr zu einer kleinen Eröffnungsfeier ein. Treffpunkt ist die Wiese am Kleingartenverein.
23.06.2022 in Schule und Bildung
Frau Grucza, Schulleiterin der Emil-von-Behring Grundschule, freute sich über die
Spende der SPD-Hordel. „Bälle und Springseile eignen sich besonders, um in den Pausen, die Spielfreude der Grundschülerinnen und Grundschüler anzuregen“, so das Ratsmitglied Jörg Laftsidis. „Bereits das zweite Jahr in Folge haben wir der Grundschule als Ersatz für den ausgefallenen Karnevalsumzug Spiel- und Sportgeräte überreicht. Hoffentlich ist im nächsten Jahr der Karnevalsumzug durch Hordel wieder möglich. Dann werden wir wieder mit Überraschungen am Straßenrand stehen“, so David Schnell als Vorsitzender der SPD Hordel.
12.06.2022 in Ortsverein
Am 11. Juni 2022 lud der Verein „Wir sind Hordel“ nach langer Coronapause zu seinem Stadtteilfest ein. Neben den vielen ortsansässigen Vereinen stellte auch die SPD Hordel ihre bisherige Arbeit und ihre neuen Projekte für das laufende Jahr vor.
Unser Bundestagsabgeordneter Axel Schäfer und unser Landtagsabgeordneter Serdar Yüksel schauten ebenfalls an unserem Infostand vorbei und besuchten auch die anderen Vereine an ihren Ständen. „Dieser Tag war eine gute Gelegenheit mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen“, freute sich David Schnell, Vorsitzender der SPD Hordel und Bezirksvertreter, über die vielen Feedbacks aus der Bürgerschaft. Jörg Laftsidis, Hordeler Ratsmitglied im Rat der Stadt, war stolz auf das viele bürgerschaftliche und ehrenamtliche Engagement der Vereine in Hordel. „Sie sind eine Bereicherung für den gesamten Stadtteil. Wir sind froh, dass solche Feste nach der Corona-Pause wieder durchgeführt werden können“, so Jörg Laftsidis.
19.04.2022 in Verkehr
Zu den Arbeiten der Emschergenossenschaft und der Stadt Bochum in Hordel teilt die Bochumer Stadtverwaltung folgendes mit:
Die Arbeiten der Emschergenossenschaft auf der Hüller-Bach-Str. sind fast abgeschlossen, die Vollsperrung der Hüller-Bach-Straße sollte zum 10.04.2022 enden, leider wurde zwischenzeitlich im Bereich der Schoppenkampstraße eine Fahrbahnabsackung festgestellt. Hier handelt es sich vermutlich um einen abgerissenen Sinkkasten.
Das Tiefbauamt hat sich nun entschlossen, die Vollsperrung der Hüller-Bach-Straße und die Umleitung der Bogestra AG weiter bestehen zu lassen, um die dringend erforderlichen Kanalarbeiten in der Schoppenkampstraße bis zum 29.04.2022 durchführen zu können.
Im Anschluss an die Kanalarbeiten in der Schoppenkampstraße, müssen dann noch die Asphaltierungsarbeiten an der Berthastraße durchgeführt werden.
Aufgrund der Witterung im Dezember letzten Jahres und der dringend erforderlichen Vollsperrung der Hüller-Bach-Straße, wurden diese Arbeiten immer wieder zurück gestellt.
Die Asphaltierungsarbeiten, die unter Vollsperrung der Berthastraße (Höhe Hüller-Bach) durchgeführt werden müssen, sind für den Zeitraum 02.05. – 13.05.2022 geplant.
Umleitungen werden, wie bereits bei der Vollsperrung im letzten Jahr, entsprechend ausgeschildert.
Quelle: Stadt Bochum
05.04.2023, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Hofstede: Stadtteil-Café
Das Stadtteil Café in Hofstede ist ein wichtiger Begegnungsort für Bewohner*innen zum Austausch und zur Gestaltu …
05.04.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr SPD Hordel: offene Sprechstunde
An diesem Tag erreichen Sie uns als SPD Hordel in den Räumlichkeiten der VBW am Beamtenplatz in Hordel. Wir stehe …
05.04.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr SPD Riemke: Politischer Dämmershoppen
08.04.2023, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD Riemke: Infostand
Unsere Abgeordneten
im Lantag Serdar Yüksel
im Bundestag Axel Schäfer
im Europäischen Parlament Dietmar Köster
WIR für Bochum
Jörg Laftsidis, Ratsmitglied
Gabi Spork, Bezirksbürgermeisterin
Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister
Unsere Stadtteilzeitung Quintessenz