25.11.2022 in Umwelt
Am vergangenen Samstag hat die Stadt Bochum gemeinsam mit der ökologischen Station östliches Ruhrgebiet den Hordelerinnen und Hordelern das neue Hinweisschild im Naturschutzgebiet „Am Blumenkamp“ zwischen Hordel und Günnigfeld überreicht.
„Aus einer Initiative der SPD Hordel hat die Bezirksvertretung Bochum-Mitte im April 2021 beschlossen, dass in diesem Naturschutzgebiet ein Hinweisschild aufgestellt werden soll“, berichtet David Schnell, Vorsitzender der SPD Hordel.
In seinen Ausführungen erläuterte Stefan Wenzel von der ökologischen Station östliches Ruhrgebiet den Hordelerinnen und Hordelern die Geschichte und die Bedeutung des Naturschutzgebiets. Es sei durch Bergsenkungen entstanden und deswegen auch der tiefste Punkt in ganz Bochum. Die Bergsenkung als eine Folge des Bergbaus der Zeche Hannover sei auch der Grund dafür, dass das Feuchtbiotop nicht permanent mit Wasser befüllt ist. Im Gegensatz zu anderen Naturschutzgebieten in Bochum existiere hier keine Frischwasserquelle und aus ökologischer Sicht würde hier auch nicht von Menschenhand eingegriffen.
„Wir freuen uns, dass das neue Hinweisschild nun genauere Auskunft über das älteste Bochumer Naturschutzgebiet erteilt“, so Schnell weiter. „Gemeinsam mit der ebenfalls von der SPD Hordel angestoßenen Erweiterung der Schutzfläche existiert hier ein Ort, an dem die Natur sich selbst überlassen ist“.
14.11.2022 in Allgemein
Am Volkstrauertag legte die SPD Hordel am Ehrenmal auf dem Hordeler Friedhof ein Gesteck nieder. „Damit erinnern wir an die Männer, die Hordeler Bürger waren und in den beiden Weltkriegen getötet worden sind. Es ist aber mehr als nur eine Erinnerung. Es ist auch ein Mahnmal an uns alle, dass jede Form von Rassismus, Ausgrenzung und Nationalismus tausendfache Opfer zur Folge hat. Und das auch noch heute, 77 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges. Das Ehrenmal auf unserem Friedhof ruft uns dazu auf, einander die Hand zu reichen, das Trennende zu überwinden und für eine friedlichere Welt einzustehen,“ so David Schnell, Vorsitzender der SPD Hordel.
06.11.2022 in Veranstaltungen
Bunte Windvögel am Hordeler Himmel
Bei sonnigem Novemberwetter konnten die Hordeler Kinder ihre zum Teil selbstgebastelten Drachen, am Samstag, den 5. November, in den blauen Himmel steigen lassen. Gemeinsam mit dem Förderverein der Zeche Hannover, veranstaltete die SPD-Hordel auf dem Gelände der Zeche Hannover, ein fröhliches Drachenfest.
„Die gute Zusammenarbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer,
macht Lust auf mehr,“ so David Schnell, Bezirksvertreter und Vorsitzender der SPD Hordel. Die SPD Hordel lud zudem mit frischen Waffeln und Muffins, einer heißen Erbsensuppe, sowie Kaffee und Kakao zum Verweilen ein. Kaltgetränke wurden vom Förderverein organisiert.
„Ein besonderes Dankeschön geht auch an den LWL Museumsdirektor Herrn Osses, der seine Zustimmung zu dieser Veranstaltung gegeben hat, und an den Förderverein der Zeche Hannover mit seinem Vorsitzenden Klaus Neuhaus für die unterstützende Hilfe bei den Vorbereitungen,“ ergänzt Jörg Laftsidis, SPD Ratsmitglied für Hordel.
06.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Mitte: Delegiertenkonferenz
07.06.2023, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Hofstede: Stadtteil-Café
Das Stadtteil Café in Hofstede ist ein wichtiger Begegnungsort für Bewohner*innen zum Austausch und zur Gestaltu …
07.06.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr SPD Hordel: offene Sprechstunde
An diesem Tag erreichen Sie uns als SPD Hordel in den Räumlichkeiten der VBW am Beamtenplatz in Hordel. Wir stehe …
07.06.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr SPD Riemke: Politischer Dämmershoppen
Unsere Abgeordneten
im Lantag Serdar Yüksel
im Bundestag Axel Schäfer
im Europäischen Parlament Dietmar Köster
WIR für Bochum
Jörg Laftsidis, Ratsmitglied
Gabi Spork, Bezirksbürgermeisterin
Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister
Unsere Stadtteilzeitung Quintessenz