07.04.2023 in Veranstaltungen
Am Samstag, den 15.04.2023, veranstaltet der SPD Ortsverein Bochum-Hordel ein Frühlingsfest im Barbara Park. Wir starten um 14 Uhr. Herzliche Einladung an alle!
05.04.2023 in Schule und Bildung
„Mittlerweile ist es uns schon zu einer liebgewordenen Tradition geworden, der Emil-von-Behring Grundschule in Hordel, Spielgeräte für die Pause zu spenden,“ so David Schnell, Vorsitzender der SPD Hordel. „Bereits das dritte Jahr in Folge haben wir einen Wunsch der Lehrerinnen und Lehrer erfüllen können,“ berichtet das SPD Ratsmitglied Jörg Laftsidis.
In diesem Jahr waren es kleine Sitzschalen, die der neuen Schulleitung Frau Clausen überreicht wurden. Frau Clausen
hat seit März die Leitung der
Schulgemeinschaft Hofstede und Hordel übernommen. Wir wünschen ihr viel Freude und Kraft bei dieser schwierigen Aufgabe und werden sie dabei gerne unterstützen.
27.03.2023 in Umwelt
Die SPD Hordel hat sich ein weiteres Mal, am stadtweiten Stadtputz vom Umweltservice Bochum (USB) beteiligt. Am 25.03.2023 befreiten Mitglieder der SPD Hordel den Kinderspielplatz an der Hordeler Heide sowie den dazugehörigen Spazierweg bis zur Dinnendahlstraße von Müll und Unrat. Auch entlang der Gehwege am Lakenbruch wurde Müll von den aktiven Mitgliedern entsorgt.
„Uns ist ein sauberes Erscheinungsbild unseres Stadtteils sehr wichtig. Deswegen gehört es für uns auch dazu, trotz Regen, den Müll anderer zu beseitigen. Jedes Jahr entscheiden wir uns für einen anderen Ort. So sammelten wir bereits in den vergangenen Jahren im Schragmüller Wäldchen und im Barbara Park oder am Lakenbruch und dem Spielplatz in Unterhordel, Müll auf“, so David Schnell, Vorsitzender der SPD Hordel.
„Damit die Müllentsorgung im öffentlichen Raum unseren Nachbarinnen und Nachbarn in Zukunft noch leichter gemacht wird, haben wir in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte beschlossen, dass im Barbara Park neue Mülleimer sowie Hundekotbeutelspender aufgestellt werden sollen. Einen weiteren Hundekotbeutelspender haben wir auch für den Eingang am Spielplatz Hordeler Heide beschlossen“, berichtet David Schnell, Mitglied in der Bezirksvertretung Mitte
„Wir alle wohnen gerne in Hordel und wollen uns hier auch wohlfühlen. Es ist daher sehr bedauerlich, dass so viel Müll und Unrat auf unseren Grünflächen liegt. Jeder einzelne Bürger und jede Bürgerin, kann dazu beitragen, dass Hordel auch in Zukunft sauber bleibt – an jedem Tag!“, appelliert die SPD Hordel und weist an dieser Stelle nochmal auf den Mängelmelder der Stadt Bochum hin.
20.03.2023 in Ortsverein
Die SPD Hordel hat am 18.03.2023 bei einem Mitgliederfrühstück im evangelischen Gemeindezentrum am Barbara Park langjährige Mitglieder geehrt.
Als besonderer Gast war an diesem Morgen die ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum Dr. Ottilie Scholz anwesend und nahm die Jubilarehrung vor.
Für 25 Jahre wurden Manfred Kempka und Thomas Ruppert geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Norbert Kossmann, Volker Naurath, Wolfgang Schneider und Thomas Droste geehrt. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft blickten das langjährige Hordeler Ratsmitglied Hermann Päuser (Foto) und Wilfried Löffler zurück.
„Wir bedanken uns bei allen Jubilaren, dass sie der SPD Hordel über so viele Jahre die Treue gehalten haben und noch immer aktiv sind“, so David Schnell, Vorsitzender der SPD Hordel.
Anbei ein paar Bilder.
28.02.2023 in Stadtentwicklung
Seit 2018 ist die Fußgängerbrücke über den Hüller Bach im Ortsteil Hordel nun schon gesperrt. Die Holzbrücke verbindet dem Hannover Berg und das Industriemuseum Zeche Hannover mit dem Naturschutzgebiet Blumenkamp. Auch bei Radfahrern ist diese Brücke als Zubringer zur Erzbahntrasse beliebt.
Bereits im September 2018 hat die SPD Hordel zur Brückensperrung eine Anfrage im Umweltausschuss gestellt. Die Stadtverwaltung teilte daraufhin mit, dass bei einer Sicherheitskontrolle im Februar 2018 erhebliche Baumängel festgestellt wurden. Die Brücke wurde sofort gesperrt. „Eine Sanierung sei aus wirtschaftlicher Sicht nicht sinnvoll. Stattdessen beabsichtigt die Stadt, für 500.000,00 EUR eine neue Brücke zu errichten. Das hat uns die Stadtverwaltung auf mehrere Anfragen immer wieder mitgeteilt“, so David Schnell, Vorsitzender der SPD Hordel und Mitglied der Bezirksvertretung Bochum-Mitte.
Ursprüngliche Planungen der Stadtverwaltung sahen vor, dass die neue Brücke bereits im Sommer 2021 fertig sein sollte. Diese Pläne wurden nicht umgesetzt.
Seit nunmehr 5 Jahren ist die Brücke nicht begehbar. Zugleich ist Geld für ein Neubau im städtischen Haushalt seit 2020 festgeschrieben. Die SPD hat deswegen in der Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte am 26.01.2023 erneut eine Anfrage gestellt. Die SPD will wissen, wie der konkrete Zeitplan des Neubaus aussieht und wann mit einer neuen Fußgängerbrücke über den Hüller Bach gerechnet werden kann.
„Vom Abriss der Brücke haben wir leider erst aus der Zeitung erfahren. Wenn der Abriss der Brücke kommt, muss auch zeitnah ein Neubau erfolgen“, so Schnell weiter.
Unabhängig von der Fußgängerbrücke über den Hüller Bach bringt die SPD Hordel eine Nutzung der ehemaligen Eisenbahnbrücke ins Spiel. „Die nicht mehr genutzte Eisenbahnbrücke der ehemaligen Hannover-Bahn könnte als Ergänzung für Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen baulich ertüchtig werden. Eine einfache Anbindung der Zeche Hannover zum neuen RS1 und zur Erzbahntrasse hat ein großes Potential. Außerdem könnten wir so Konfliktpotentiale zwischen Radfahrer und Fußgängern minimieren“, so erläutert David Schnell den Vorschlag.
06.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Mitte: Delegiertenkonferenz
07.06.2023, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Hofstede: Stadtteil-Café
Das Stadtteil Café in Hofstede ist ein wichtiger Begegnungsort für Bewohner*innen zum Austausch und zur Gestaltu …
07.06.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr SPD Hordel: offene Sprechstunde
An diesem Tag erreichen Sie uns als SPD Hordel in den Räumlichkeiten der VBW am Beamtenplatz in Hordel. Wir stehe …
07.06.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr SPD Riemke: Politischer Dämmershoppen
Unsere Abgeordneten
im Lantag Serdar Yüksel
im Bundestag Axel Schäfer
im Europäischen Parlament Dietmar Köster
WIR für Bochum
Jörg Laftsidis, Ratsmitglied
Gabi Spork, Bezirksbürgermeisterin
Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister
Unsere Stadtteilzeitung Quintessenz