Herzlich Willkommen bei der SPD Hordel!

 

31.08.2025 in Allgemein

Einschulung 2025

 

Mit 56 neuen Schulkindern startet unsere Grundschule in Hordel in das neue Schuljahr 2025/2026.
Die SPD Hordel überraschte die Jungen und Mädchen mit einem kleinen Geschenk, dass die Frauen 
des Ortsvereins vorbereitet hatten. "Wir haben noch einen weiteren Grund zur Freude"
berichtet David Schnell, Vorsitzender der SPD Hordel, "nach jahrlangen intensiven Gesprächen in den zuständigen Gremien, 
fand unser Antrag auf Eigenständigkeit der Emil von Behring-Schule nun endlich Gehör. Am 13.02.2025 entschied der Rat der Stadt Bochum, den 12 jährigen Schulverbund mit der Schule an der Rastenburger Straße aufzulösen. Mit Beginn des neuen Schuljahres ist unsere Schule nun eigenständig und heißt  Grundschule an der Hordeler Heide."

Ferner wird der Schulhof der Grundschule an der Hordeler Heide für insgesamt 2,5 Millionen Euro umgestaltet und den Bedürfnissen der Kinder angepasst.

15.06.2025 in Veranstaltungen

Stadtteilfest in Hordel - Wir waren auch dabei!

 

Zahlreiche Besucherinnen uns Besucher fanden, am 14. Juni 2025, den Weg zum Beamtenplatz nach Hordel. 
Auch in diesem Jahr wurde das beliebte Stadtteilfest vom Verein "Wir sind Hordel" organisiert und durchgeführt, unter der Mitwirkung zahlreicher Hordeler Vereine, Verbände, sowie der Schule und den Kindergärten. Mit großer Freude und Kreativität nahm auch die SPD Hordel wieder mit einem Angebot teil. Unser Vorsitzender David Schnell freute sich über die zahlreichen Kinder, die das Angebot, eine Meisenglocke zu basteln, gerne annahmen. "Mit unserem Angebot setzen wir unsere Reihe Schützendswerte Natur in Hordel fort, die wir in den vergangenen Jahren mit Umweltquiz, Saatkugeln basteln und Blumentöpfe bemalen begonnen haben."


Unser Ratsmitglied Jörg Laftsidis nahm die Gelegenheit wahr mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und ihnen unseren Oberbürgermeisterkandidaten Jörg Lukat vorzustellen. Auch unser neu gewählter Bundestagsabgeordneter Serdar Yüksel nahm sich Zeit für einen kurzen Besuch in Hordel.

 

04.05.2025 in Umwelt

Wir sorgen für ein sauberes Hordel!

 

Unser Ratsmitglied Jörg Laftsidis sowie unser Ortsvereinvorsitzender David Schnell ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern beim jährlichen Frühjahrsputz in Unterhordel und in Oberhordel mit Hand anzulegen. Sie wurden dabei von Jörg Lukat, unserem Oberbürgermeisterkandidaten, unterstützt. "Es ist für mich selbstverständlich beim Frühjahrputz mitzuhelfen", so Jörg Laftsidis und David Schnell ergänzt "Diese Aktion macht deutlich, wie wichtig uns ein sauberes Umfeld in Hordel ist. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass das so bleibt."

Die SPD Hordel hat zuerst den Spielplatz "Am Lakenbruch" gesäubert. Anschließend ging es mit dem Schragmüllerwäldchen neben der Grundschule weiter.

 

20.12.2024 in Stadtentwicklung

Dahlhauser Heide / Jörg Laftsidis freut sich auf Änderungssatzung

 

„Die Dahlhauser Heide ist eine architektonisch ganz besondere und wirklich schöne Siedlung bei uns in Bochum. Daher ist es richtig, dass die Stadt mit einem Bebauungsplan und einer Änderungssatzung das Aussehen und den Charakter der Siedlung schützt. Dennoch ist es nötig, mit der Zeit zu gehen, was jetzt endlich passiert“, sagt Jörg Laftsidis, Mitglied der SPD im Rat für Hordel. „Daher freue ich mich sehr, über die geplanten Änderungen, welche die Stadt jetzt vorgestellt hat“, sagt Laftsidis.

„Im Frühjahr wird die neue Änderungssatzung beschlossen. Was das für die Einwohnerinnen und Einwohner der Dahlhauser Heide bedeuten könnte, hat die Stadt im Ausschuss für Planung und Grundstücke präsentiert. Am 17. Dezember hat der Ausschuss nämlich einen Aufstellungsbeschluss als Grundlage für den neuen Bebauungsplan auf den Weg gebracht“, erklärt Jörg Laftsidis. „Ziel des Bebauungsplanes wird dann eine neue Regelung für Anwohnerstellplätze und Wärmepumpen sein. Gerade der erste Punkt ist dringend nötig, da es momentan viele satzungswidrige Stellplätze in der Dahlhauser Heide gibt“, so Laftsidis weiter.

Stellplätze werden legitimiert

„Als die Siedlung gebaut wurde, hatten noch nicht viele Menschen eigene Autos. Das hat sich mittlerweile geändert und das merkt man. Eigentlich sind Stellplätze auf dem eigenen Grundstück laut Bebauungsplan verboten, aber viele haben, aus der Not oder aus Unwissenheit heraus, einen Carport errichtet, die Einfahrt asphaltiert oder auch gepflastert. Durch den neuen Bebauungsplan werden Stellplätze dann endlich legitimiert. In welcher Form das geschieht, ob eventuell Asphalt gegen Pflaster ausgetauscht werden muss, oder ähnliches, das lässt sich noch nicht sagen. Was aber klar ist: Viele Menschen, die in der Dahlhauser Heide wohnen, freuen sich über eine neue, klare und lockere Regelung“, erklärt der Hordeler Lokalpolitiker.

Wärmepumpen aufstellen

Durch den neuen Bebauungsplan werden aber nicht nur Stellplätze legitimiert. „Auch Wärmepumpen sollen in Zukunft erlaubt sein – wenn sie begrünt werden. Damit lässt sich die Siedlung fit für die Zukunft machen und wird so den Anforderungen gerecht, welche durch Klimawandel und Energiekrise auf uns zugekommen sind. Es ist gut, dass die Siedlung kein Museum ist, sondern sich – zumindest vorsichtig – den Bedürfnissen der Menschen vor Ort anpasst“, sagt Jörg Laftsidis.

Details stehen aus

Im Detail steht der Bebauungsplan noch nicht fest. „Wir haben mit unserem Beschluss im Ausschuss erst den Weg dafür frei gemacht. Allerdings wird die Stadt im Frühjahr, wenn es genaue Regelungen gibt, diese direkt in der Dahlhauser Heide ausführlich vorstellen“, erklärt Laftsidis abschließend.

 

Quelle: https://www.spd-bochum.de/2024/12/18/dahlhauser-heide-joerg-laftsidis-freut-sich-auf-aenderungssatzung/

17.07.2024 in Bezirksvertretung

neue Bank am Hordeler Friedhof

 

Am Zugfeld steht eine neue Bank für die Hordelerinnen und Hordel.

"In der Bezirksvertretung haben wir als SPD am 25.01.2024 eine Bank an dieser Stelle beantragt", so David Schnell, Vorsitzender der SPD Hordel und Mitglied der Bezirksvertretung Bochum-Mitte.

"Wir sind aus der Nachbarschaft angesprochen worden, die sich dort eine Bank wünscht. Sehr gerne haben wir uns dann dafür eingesetzt und die Stadt mit dem Aufstellen beauftragt. Das Geld in Höhe von 1.450,00 EUR haben wir als Bezirksvertretung zur Verfügung gestellt", erklärt David Schnell.

TERMINE

Alle Termine öffnen.

25.09.2025, 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung SPD Bochum Hamme
 

Alle Termine

Unsere Abgeordneten

im Bundestag Serdar Yüksel

im Europäischen Parlament Dr. Tobias Cremer

 

WIR für Bochum

Jörg Laftsidis, Ratsmitglied

Gabi Spork, Bezirksbürgermeisterin

Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister

Unsere Stadtteilzeitung Quintessenz