22.06.2021 in Senioren
Senior:innen in Hordel / Hermann Päuser stellt Beiratsarbeit vor
Die Seniorinnen und Senioren, aber auch die Träger der Seniorenarbeit in Hordel sollen besser vernetzt werden. Aus diesem Grund kommt am 23. Juni, unter anderem, Hermann Päuser, Vorsitzender des Beirats „Leben im Alter“, auf den Beamtenplatz.
Gemeinsam mit dem Senioren-Büro Bochum-Mitte und dem SPD-Ortsverein lädt Hermann Päuser interessierte Hordelerinnen und Hordeler, von 15 bis 17 Uhr, zum Austausch auf dem Beamtenplatz ein. „An diesem Tag wird das Seniorenbüro mit seiner AnsprechBar die Arbeit des Seniorenbüros vorstellen und ich werde von der Arbeit des Beirats „Leben im Alter“ berichten. Viele wissen nicht einmal, dass es ihn gibt – dabei ist er wichtig, da er Ausschussübergreifend die Themen und Anliegen älterer Bochumerinnen und Bochumer mitdenkt, aufgreift und immer wieder in die politischen Gremien und die Verwaltung bringt“, sagt Hermann Päuser.
„Alt werden sieht heute anders aus, als vor einigen Jahrzehnten. Die Menschen bleiben länger mobil, möchten länger am gesellschaftlichen Leben teilhaben und sich einbringen – vor allem in ihrem eigenen Stadtteil. Aus diesem Grund möchte ich dazu beitragen, dass die Seniorinnen und Senioren in Hordel besser vernetzt werden. Dafür soll die Veranstaltung auf dem Beamtenplatz den Grundstein legen“, erklärt Hermann Päuser.
17.05.2021 in Senioren
Beirat Leben im Alter / Hermann Päuser übernimmt Vorsitz
Beirat Leben im Alter, das ist der neue Name des früheren Seniorenbeirats. Am Freitag, 7. Mai, fand die konstituierende Sitzung statt. Der neue Beiratsvorsitzende ist Hermann Päuser. Das SPD-Mitglied und früherer Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie stellte in der Sitzung auch den neuen Fahrplan des Beirats vor.
Das Themenfeld des neu gegründeten Beirates ist umfangreich: „Wir reden nicht nur über Friedhofswege und Pflegeplätze. Wir werden in allen Bereichen aufpassen, dass die Interes-sen der alten Menschen berücksichtigt werden, insbesondere beim Thema Mobilität und Stadtentwicklung“, sagt Hermann Päuser. So hat sich der Beirat in seiner ersten Sitzung auch gleich mit einer Teilfortschreibung und Konkretisierung des Bochumer Nahverkehrsplanes mit Blick auf die Barrierefreiheit befasst. „Der Beirat hat zu der Fortschreibung offiziell Stellung bezogen“, erklärt Päuser. „Es handelt sich um eine sehr große Aufgabe, Barrierefreiheit im ÖPNV herzustellen. Die geht die Bogestra ganz gut an, aber es könnte noch schneller gehen. 15 Haltestellen sollen pro Jahr barrierefrei ausgebaut werden – aus Sicht des Beirates zu we-nig. Auch sind erst 30 der 52 Ticketautomaten barrierefrei. Das muss sich schnell ändern“, sagt Päuser. „Gut gefallen hat uns hingegen das Pilotprojekt ,Begleitservice‘. Wir fordern Ver-waltung und Bogestra auf, das Projekt fortzusetzen.“
Generell sei das Leben im Alter ein umfangreiches Thema. „Bereits im Frühjahr 2019 hat die SPD-Ratsfraktion und somit auch ich als damaliges Mitglied, einen Antrag auf den Weg ge-bracht, dieses Thema verstärkt anzugehen. Immerhin werden die Menschen immer älter, blei-ben aber auch länger mobil und wollen länger am gesellschaftlichen Leben teilhaben und auch länger selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben“, sagt Hermann Päuser. „Deswegen haben wir in unserem damaligen Antrag auch eine neue Fachstelle ,Leben im Alter‘ gefordert, die alle seniorenrelevanten Themen bündelt. Diese Stelle stärkt jetzt die seniorenpolitischen Interessen und ist zugleich die Geschäftsführung des Beirates Leben im Alter. Damit haben wir gute Rahmenbedingungen für eine weiterhin erfolgreiche Arbeit, um Bochum auch im Alter lebens- und Liebenswert zu erhalten.“
In der konstituierenden Sitzung wurde Hermann Päuser einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Beirates gewählt und löst damit Gudrun Goldschmidt ab. Weitere Beiratsmitglieder für die SPD sind: Rita Jobs, Karl-Heinz Meier und Gert Hille.
16.03.2021 in Schule und Bildung
Unser Ratsmitglied Jörg Laftsidis und Ortsvereinsvorsitzender David Schnell überreichten heute der Schulleiterin der Emil-von-Behring Grundschule, Frau Grucza, eine Spielbox für die Pause. Sie enthält neben einem Schulhof-Fußball, verschiedene Springseile, Gummitwiste, Wurfscheiben und Moosgummiringe.
„Als im Februar der Karnevalsumzug der Grundschule wegen Corona ausfallen musste, hat der Vorstand der SPD Hordel spontan beschlossen, dass sonst dafür verwendete Geld, für Spielmaterialen für die Pausen, zu spenden,“ so David Schnell.
„Wir hoffen, dass wir den Kinder mit der Spielbox viel Abwechslung und Freude in ihren Schulalltag bringen können,“ meint Jörg Laftsidis und händigte Frau Grucza zusätzlich noch einige Bücher für die Schulbibliothek aus.
29.01.2021 in Sport
„Die Stadtverwaltung investiert in diesem Jahr vier Millionen Euro für die Modernisierung und Sanierung sowie den Neubau von Sportanlagen,“ berichtet das Hordeler Ratsmitglied Jörg Laftsidis (SPD) aus dem Sportausschuss. Die Gelder fließen auch nach Hordel. Die Kunstrasendecke auf dem Sportplatz Hordeler Heide (Platz 2), soll für 250.000,00 EUR erneuert werden. „Diese Nachricht wird sicher die kleinen und großen aktiven Fußballer*innen des DJK Hordel freuen,“ sagt David Schnell, Vorsitzender der SPD Hordel. Unser ehemaliges Ratsmitglied Hermann Päuser und stellvertretender Vorsitzende DJK TuS Hordel 1911 e.V erklärt dazu: „Dass jetzt wieder ausreichend Geld zur Verfügung steht, liegt auch daran, dass wir bereits 2016 beschlossen haben, ein Sonderprogramm mit jährlich 800.000 Euro aufzulegen: 700.000 Euro zur Modernisierung von Sportanlagen und 100.000 Euro für den Neubau von multifunktionalen Kleinspielfeldern für Kinder und Jugendliche.“ Hinzu kommt das 2020 vom Rat beschlossene Investitionsprogramm für die Sanierung von Umkleiden.
03.01.2021 in Stadtentwicklung
Martina Schnell ist sauer. „Jahrelang werden die Bürgerinnen und Bürger in Hofstede und Hordel nun schon vertröstet. Eigentlich sollten die Zwei-Bäche-Brücke und die Brücke über den Hüller Bach längst wieder für Fußgänger frei sein. Jetzt hat die Stadt aber weitere Verzögerungen bekannt gegeben“, erklärt die SPD-Ratsfrau für Hofstede
05.04.2023, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Hofstede: Stadtteil-Café
Das Stadtteil Café in Hofstede ist ein wichtiger Begegnungsort für Bewohner*innen zum Austausch und zur Gestaltu …
05.04.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr SPD Hordel: offene Sprechstunde
An diesem Tag erreichen Sie uns als SPD Hordel in den Räumlichkeiten der VBW am Beamtenplatz in Hordel. Wir stehe …
05.04.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr SPD Riemke: Politischer Dämmershoppen
08.04.2023, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD Riemke: Infostand
Unsere Abgeordneten
im Lantag Serdar Yüksel
im Bundestag Axel Schäfer
im Europäischen Parlament Dietmar Köster
WIR für Bochum
Jörg Laftsidis, Ratsmitglied
Gabi Spork, Bezirksbürgermeisterin
Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister
Unsere Stadtteilzeitung Quintessenz